In Beamer wird die Bibliographie so angezeigt, dass Autoren, Titel und Zeitschriften in drei Zeilen stehen. Hier ist ein Beispiel .
Da ich viele Referenzen habe, frage ich mich, ob wir sie in eine Zeile setzen können, um Platz zu sparen ? Eine andere Möglichkeit ist, ob wir die Referenzen in mehrere Folien aufteilen können?
Kommentare
- Wie laden Sie Ihre Bibliographie? Auf meinen Folien (wo ich bibtex und
\bibliographystyle{amsalpha}verwende, gibt es keine solche Aufteilung von Linien. - Danke Willie Wong, ich verwende \ bibliographystyle {apalike}, Nach dem Wechsel zu Amsalpha gibt es keine solche Aufteilung der Zeilen. 🙂
Antwort
Zum Aufteilen der Verwenden Sie für mehrere Folien die Option allowframebreaks, wie in:
\begin{frame}[allowframebreaks] \frametitle{References} \bibliographystyle{amsalpha} \bibliography{../bib_files/jabrefmaster.bib} \end{frame}
Für die “ dreizeilige Aufteilung „, weil Sie entweder eine Bibliografieliste mit dem integrierten Befehl \newblock erstellt haben oder einen \bibliographystyle verwenden fügt den Befehl \newblock ein. Sie können entweder die \newblock s löschen (entweder bearbeiten oder einen anderen Stil verwenden) oder den Beamer-Handle ändern “ s der Befehl .
Über den Link sollte das Festlegen der folgenden Einstellungen in der Präambel funktionieren:
\setbeamertemplate{bibliography entry title}{} \setbeamertemplate{bibliography entry location}{} \setbeamertemplate{bibliography entry note}{}
Kommentare
- Danke Willie Wong, Ihre Codes funktionieren perfekt auf meinem System. Vielen Dank! 🙂
- Sie können
\bibliographyaußerhalb der Präambel. - @Bakuriu Worüber in aller Welt sprechen Sie? Siehe BibTeX Benutzerhandbuch .
- Insbesondere scheint Ihre Erwähnung von
\printbibliographydarauf hinzudeuten, dass Siebiblatexanstelle von ? Die obige Antwort basiert auf der Annahme, dass bibtex verwendet wird (siehe die Kommentare zum OP). - @Bakuriu für biblatex, laden Sie in der Präambel die bib-Datei
\makeatletter\@ifpackageloaded{biblatex}{\addbibresource{references.bib}}{\bibliography{references}}\makeatotherund im Frame[allowframebreaks]wie in der Antwort angegeben, um die Bibliographie in mehrere Frames aufzuteilen. Verwenden Sie dann\printbibliography. Funktioniert wie ein Zauber.