Ich möchte ein „ ungefähr gleichwertiges “ Symbol schreiben, das drei Striche wie das äquivalente Symbol  (≡), aber die Striche entsprechen denen des ungefähren Symbols $$\approx$$ (≈) 
Wissen Sie, wie man es in LaTeX schreibt?
Kommentare
-  Dies scheint U + 224b ≋ und 
\approxidentin oderstixPakete. - Möglicherweise möchten Sie auch einen Blick auf werfen Warum ist [… ] $$… $$ vorzuziehen?
 
Antwort
 Hier verwende ich Stapel, um 3 \sim s vertikal zu setzen. Mit dem Paket scalerel kann ich den mathematischen Stil des Aufrufs beibehalten und die Stapellücke als eine Kombination aus .5pt plus 1,5 skaliert definieren -to-local-math-style Punkte, angegeben als 1.5\LMpt. 
\documentclass{article} \usepackage{scalerel,stackengine} \def\apeqA{\SavedStyle\sim} \def\apeq{\setstackgap{L}{\dimexpr.5pt+1.5\LMpt}\ensurestackMath{% \ThisStyle{\mathrel{\Centerstack{{\apeqA} {\apeqA} {\apeqA}}}}}} \begin{document} $A \apeq B \equiv C$\par $\scriptstyle A \apeq B \equiv C$\par $\scriptscriptstyle A \apeq B \equiv C$\par \end{document} 
 
 
Antwort
 Wenn Sie die stix -Paket (oder unicode-math), dann ist das Symbol als \approxident verfügbar. 
 Beachten Sie jedoch, dass \usepackage{stix} in einem pdfLaTeX-Dokument ändert  alle  mathematischen Symbole. Wenn Sie nur das Symbol aus den STIX-Schriftarten importieren, erhalten Sie möglicherweise eines, das nicht mit Ihren Symbolen kompatibel ist. 
Die umfassende Liste der Symbole enthält eine Lösung:
\newcommand*{\approxident}{% \mathrel{\vcenter{\offinterlineskip \hbox{$\sim$}\vskip-.35ex\hbox{$\sim$}\vskip-.35ex\hbox{$\sim$}}}} 
Wenn Sie das Symbol in Indizes nicht benötigen, sollte dies ausreichen.
Antwort
 Wenn das Symbol \approxident nicht verfügbar ist, lesen Sie die Antwort von greg „s  . Die folgende Definition liefert das Symbol mithilfe von \sim wurde dreimal mit einer Lücke nahe der Lücke des Symbols \equiv verschoben (mehr oder weniger aufgrund von Problemen mit der Liniendicke). 
Das Symbol funktioniert in den verschiedenen Versionen im mathematischen Stil und der untere Rand des Begrenzungsrahmens ist festgelegt, um einen korrekten Begrenzungsrahmen zu erhalten:
\documentclass{article} \makeatletter \providecommand*{\approxident}{% \mathrel{% \mathpalette\@approxident\sim }% } \newcommand*{\@approxident}[2]{% % #1: math style % #2: \sim % Math axis in \ht0 \sbox0{$#1\vcenter{}$}% % Gap stored in \dimen2, approximated by the half height % of \equiv, which is centered around the math axis. \sbox2{$\m@th#1\equiv$}% \dimen2=\dimexpr\ht2 - \ht0\relax % The wave symbol of #2 (\sim) is stored in box 4 \sbox4{$\m@th#1\sim$}% % and the half height is calculated in \dimen4 \dimen4=\dimexpr\ht4 - \ht0\relax % Then the movement for the gap in the following \vcenter % is calculated in \dimen6 \dimen0=\dimexpr % go back -\ht4 - \dp4 % % add gap + \dimen2 % \relax \vcenter{\offinterlineskip \copy4 % \kern\dimen0 % \copy4 % \kern\dimen0 % \copy4 % % Correction for the lower bounding box border, if the % wave symbol does not extend to the base line \ifdim\dp4=\z@ \kern\dimexpr -\ht0 + \dimen4\relax \fi }% } \makeatother \begin{document} \[ \setlength{\fboxsep}{0pt} \setlength{\fboxrule}{.1pt} \fbox{$\approxident$}\; \equiv\approxident\; \scriptstyle\equiv\approxident\; \scriptscriptstyle\equiv\approxident \] \end{document}