Diese Frage hat hier bereits Antworten : 
Antwort
Sie können das bm-Paket
\documentclass[paper=a4, fontsize=12pt]{article} % A4 paper and 11pt % font size \usepackage[english]{babel} % English language/hyphenation \usepackage{amsmath,amsfonts,amsthm,bm} % Math packages \begin{document} \begin{align*} (\mathbf{n}\cdot \bm{\sigma}) \sigma&=\mathbf{0} \end{align*} \end{document} 
Kommentare
- Danke, es funktioniert. Aber wissen Sie, warum $ \ mathbf {\ sigma} $ nicht funktioniert? Liegt es daran, dass mir einige Schriftarten fehlen, die $ \ mathbf {\ sigma} $
 -  @yuxuan unterstützen: sigma ist so definiert, dass es " zurückschaltet " zur normalen Schriftart. Sie sollten 
\mathbfnur für normale Zeichen verwenden, nicht für Symbole. 
Antwort
 Uf, Ulrike Fisher ist schneller als ich … also werde ich der gleichen vorbereiteten Lösung entkommen und eine weitere Möglichkeit hinzufügen, für Symbole anstelle von \mathbf{..} können Sie \boldsymbol{...}: 
\documentclass[paper=a4, fontsize=12pt]{article} % A4 paper and 11pt \usepackage{amsmath,amsfonts,amsthm} % Math packages \begin{document} \begin{align*} (\mathbf{n}\cdot \boldsymbol{\sigma}) \sigma &=\mathbf{0} \end{align*} \end{document} 
 Sie erhalten fast das gleiche Ergebnis:  
  
Kommentare
-  Die Dokumentation von 
amsbsy(das ' wird automatisch vonamsmathgeladen) besagt, dass die Verwendung vonbmist besser.