Welches Dateiformat eignet sich am besten zum Drucken? [geschlossen]

geschlossen . Diese Frage muss mehr fokussiert sein . Derzeit werden keine Antworten akzeptiert.

Antwort

Es hängt stark davon ab, wo Sie drucken und für welchen Drucker Sie verwendet werden die Aufgabe und was Sie mit den Dateien tun müssen.


Möglicherweise möchten Sie Halten Sie sich von JPG wegen der Komprimierung fern, die „sa start“ ist. Es kann für große Formate funktionieren, sie werden jedoch eher als letzte Option verwendet, z. B. wenn Sie nicht hochladen können Bei einem Banner mit 300 MB zum Drucken müssen Sie möglicherweise ein JPG mit 15 MB verwenden!

PNG kann gut sein, befindet sich jedoch im RGB-Farbmodus ; Dies ist nicht wünschenswert, wenn Sie auf Offset drucken oder etwas, das den CMYK-Farbmodus erfordert. Sie können ihn verwenden, aber entweder lehnt der Drucker Ihre Dateien ab und fordert Sie auf, sie selbst zu konvertieren CMYK-Farbmodus ODER der Drucker konvertiert ihn für Sie und Sie haben keine Kontrolle über das Endergebnis. Manchmal gibt es gute Ergebnisse, manchmal ist es schrecklich; Vielleicht möchten Sie Ihre Farben zu 100% kontrollieren. Sie können auf einigen Digitaldruckmaschinen, die RGB gut verarbeiten, einwandfrei funktionieren.

TIFF ist eine gute sichere Wahl für so ziemlich jede Art von Druck- und Farbmodus, aber diese Dateien sind sehr schwer. Das ist immer noch das, was ich am besten in Ihrer Liste finde und das mit fast jeder Software kompatibel ist, die Bilder öffnen kann. Ihre Frage bezieht sich auf Bilder, aber TIFF ermöglicht Transparenz und kann dafür nützlich sein.

Es gibt EPS , das auch eine sichere Option zum Drucken ist, aber nicht die beste Option für Ihren persönlichen Drucker. Sie können beim Veröffentlichen sehr nützlich sein, wenn sie mit einer Software verwendet werden, die große Dateien verwalten kann, und Sie können die Leistung Ihrer Software aufgrund der gekapselten Vorschau, die mit EPS und seiner kleinen Dateigröße geliefert wird, steigern. Aber für den täglichen Bilddruck oder wenn Sie die Dateien freigeben müssen, denke ich immer noch, dass TIFF die sicherste Wahl ist. Persönlich verwende ich immer noch EPS, weil es schnell ist, diese Dateien zu speichern und sie zuverlässig sind. Sie werden viele Designer hören, die sagen, es sei ein „Legacy“ -Format, aber Sie sollten das verwenden, was für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist. Wenn Sie in das Adobe-Forum gehen, werden Sie auch Tonnen von Designern sehen, die sagen, es sei „Legacy“ CMYK-Modus … also …!

Sie könnten PSD verwenden, haben es aber möglicherweise Probleme mit der Kompatibilität, wenn Sie Ihre Dateien freigeben müssen.

Schließlich gibt es ein PDF, das verwendet werden kann ; Sie müssen zwar lange in Photoshop gespeichert werden, sind jedoch sehr kompatibel und bieten einige Komprimierungsfreiheit.


Hier „ist ein Screenshot Um Ihnen den Größenunterschied zwischen allen Formaten zu zeigen, alle unkomprimiert bei 300ppi und 15 „x 9“ Größe:

Sie können leicht erkennen, was das sein könnte Die richtige Wahl für einen Katalog, der viele hochauflösende Bilder enthält, oder wenn Sie beispielsweise tausend Bilder in höchster Qualität sichern oder einige Bilder online freigeben müssen le.

Wenn Sie Ihre Bilder in eine andere Software wie Illustrator, InDesign oder QuarkXpress importieren, können Sie mit jedem gewünschten Dateiformat arbeiten. Sie sollten jedoch PDF als druckfertige Datei für das gesamte Layout priorisieren.

Screenshot-Dateigröße für Bilder und Bilder

Antwort

Erste Frage. Drucken wo?

1) Wenn Sie von zu Hause aus drucken, verwenden Sie dieselbe Anwendung, in der Sie arbeiten

2) Zum Drucken von Fotos. Die erste Möglichkeit besteht darin, aus dem von Ihrer Kamera extrahierten Original-JPG zu drucken. Wenn Sie in Raw aufnehmen, führen Sie die erforderliche Verarbeitung durch und generieren Sie Ihr JPG. Je weniger Komprimierung Sie vornehmen, desto weniger Artefakte werden angezeigt. Das hängt auch vom Foto ab.

In einigen Fällen können Sie für ein in Photoshop erstelltes Banner zwischen JPG ohne Komprimierung, TIFF oder einer flachen PSD-Kopie wählen.

3) Von dort aus möchten Sie wahrscheinlich beim PDF bleiben. Betten Sie Ihr Farbprofil ein und verwenden Sie ein PDF X-Familienformat ( PDF-X1a, PDF-X3) Dazu gehören Laserdrucke für eine Druckerei, ein Plotter für ein Banner oder eine kommerzielle Druckerei für eine Zeitschrift.

Das Bildformat entspricht nicht dem Dateiformat.

Ein Bildformat ist normalerweise eine Bitmap oder ein rasterbasiertes Bild, und ein Dateiformat kann andere Informationen wie Text oder Vektoren enthalten.

Ihre Arbeitsdateien (Indd, PSD, CDR, AI) sind Dateiformate.

Es gibt auch einige generische Dateiformate, die diesen unterschiedlichen Objekttyp enthalten können. Das wichtigste ist PDF. Pdf ist eine neuere Version des alten EPS.

Einige Hinweise zu Ihrer Liste der Bildformate

BMP. Nur ein dickes Bildformat. Es wird nur in einigen Anwendungen vor einer internen Kompilierung verwendet. Es ist die Nichtkomprimierung bei allen Dateiformaten. Nicht zum Drucken verwenden.

JPG2000 . Nicht viel Unterstützung in Webanwendungen. Die Wahrheit ist, dass ich es NIE zum Drucken verwendet habe.

PNG . Das beste Rasterbildformat für Webgraphen, Logos und einfache Bilder. Das Drucken in einigen Digitaldruckern kann funktionieren.

PSD . Senden Sie keine Arbeitsdatei. Keine Ebenen Transparentfolien klug irgendetwas. Senden Sie nur ein abgeflachtes Bild. Verwenden Sie es.

JPG . Einige Benutzer verwenden dieses Format nicht zum Drucken. Wenn Sie wirklich wissen, was Sie tun, können Sie es sicher für Digitaldrucke oder sogar für kommerzielle Drucke verwenden. Ich benutze es sehr oft … Weil ich wirklich weiß, was ich tue n_n

TIFF . Eine sichere Wette. Robust und kann eine anständige Kompression haben. Verwenden Sie es, aber nicht mit JPG-Komprimierung.

Zweite Frage. Wissen Sie, wie man eine Datei für den Druck sendet?

Ich werde hier nicht viel hinzufügen … da es viele Themen gibt, die außerhalb des Rahmens der Frage liegen.

Ein Druck von guter Qualität ist weit entfernt vom Ausgabedateiformat . Sie können JEDES geeignete Dateiformat verwenden. Wenn Sie die Dinge richtig machen, haben Sie einen guten Druck. Wenn nicht, werden Sie durch kein Dateiformat gespeichert.

Kommentare

  • Der Teil über das Bildformat im Vergleich zum Dateiformat ist eine wichtige Unterscheidung. Im @ go-meek-Screenshot sind die ersten beiden Elemente eps (mit JPG) und JPG. Sie sind beide tatsächlich JPEG-Bilder. Das erste sind JPEG-Daten in einem EPS-Container, das zweite sind JPEG-Daten in einem JFIF-Container. Sie haben möglicherweise eine etwas andere Komprimierungsimplementierung, aber ich würde wetten, dass der Hauptunterschied in der Dateigröße dieser beiden Elemente eher in den Container-Headern als in den Daten liegt. Wenn ich ein TIFF mit JPEG-Komprimierung speichere (eine Option in Photoshop), weist es weiterhin JPG-Artefakte auf.

Antwort

Kommt ganz auf die Druckerei an.

Normalerweise verwenden sie unformatierte / psd / ai / eps-Dateien. PDF ist auch eine Option, um all diese zu konvertieren. Jedes Druckbüro hat seine eigenen Standards, z. Transparenz abgeflacht, PDF unter Version 1.4 usw.

Unter tiff, jpeg, jpeg2000, bmp, png – diese werden in echten Druckereien selten verwendet. Allerdings haben tiff und bmp keinen verlust und daher ist jpeg2000 besser als plan jpg, da es weniger groß ist und die gleiche qualität beibehält.

Antwort

PDF-, EPS-, TIFF- oder native Anwendungsdateien (.ai, .psd, .indd).

Wenn es sich ausschließlich um Fotos handelt … .tiff oder .psd

Für Indesign-Dateien .pdf

Für Illustrator .ai oder .eps oder .pdf, jedoch in In einigen Fällen funktioniert .tiff besser.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.