Ich muss einen destruktiven (rw) Test auf einem neuen Laufwerk und einen schreibgeschützten Test auf einem Laufwerk durchführen, das aus meinem RAID-Array herausgefallen ist. Ich möchte sehen, ob es Probleme findet und wie weit es ist.
Antwort
 Lassen Sie /dev/sda ist das neue Laufwerk, auf dem destructive-rw getestet werden soll, und /dev/sdb das alte Laufwerk, auf dem Sie destruktiv-r 
 -s gibt den Prozessindikator an 
 -v gibt eine ausführliche Ausgabe 
 -w aktiviert destruktives Lesen / Schreiben 
 -n wäre zerstörungsfreies Lesen / Schreiben 
Nur-Lese-Tests sind die Standardeinstellung und erfordern keine speziellen Parameter.
Kommentare
-  Möglicherweise möchten Sie die Verwendung hinzufügen Die Option " -o Ausgabedatei " gilt auch für Badblocks, da die fehlerhaften Sektoren in eine Datei geschrieben werden, die Sie an mke2fsodere2fsck, um die Tools darauf aufmerksam zu machen, welche Blöcke beschädigt sind.
- @tante ist richtig ohne " -o Ausgabedatei " Die Ergebnisse werden nur auf dem Bildschirm ausgegeben und können von e2fsck nicht verwendet werden. In der Badblocks-Manpage wird jedoch empfohlen, " e2fsck -c " auszuführen, anstatt badblocks -o zu verwenden, um mögliche Blockgrößeninkongruenzen zu vermeiden. fwiw …