Wie bringen Bibelwissenschaftler die Unterschiede zwischen Griechisch und Aramäisch in Johannes 21: 15-17 in Einklang?

Johannes 21: 15-17 erzählt von einem kraftvollen Gespräch zwischen Jesus und Petrus, in dem Jesus Petrus dreimal fragt, ob er ihn liebt. Griechisch hat mehrere Wörter für „Liebe“ . Auf Griechisch sieht der Dialog folgendermaßen aus:

  • Liebst du mich (ἀγαπάω / agape)?
    • Du weißt, dass ich dich liebe (φιλέω / phileo).
  • Liebst du mich (agape)?
    • Du weißt, dass ich dich liebe (phileo).
  • Liebst du mich (phileo)?
    • Sie wissen alles. Sie wissen, dass ich Sie liebe (phileo).

Jesus verwendet das Wort für Gottes Liebe die ersten beiden Male, und Petrus antwortet mit brüderlicher Liebe für alle 3. Wenn Jesus „Phileo“ zum dritten Mal benutzt, scheint Petrus zusammenzubrechen. Es ist in der Tat eine sehr starke Interaktion (wie an anderer Stelle besprochen ) … aber Es funktioniert nur auf Griechisch. Aramäisch wird als die gemeinsame Sprache zwischen Jesus und seinen Jüngern angesehen, aber Aramäisch hat keine Möglichkeit, zwischen diesen verschiedenen Arten von Liebe zu unterscheiden, wie es Griechisch tut.

Wie funktioniert die Bibel? Gelehrte versöhnen die Tatsache, dass Aramäisch nicht die Vielfalt des Wortschatzes besitzt, die notwendig ist, um die Unterscheidung zu vermitteln, die im Griechischen gemacht wird?

Kommentare

  • Zu Ihrer Information, Bibelwissenschaftler im Allgemeinen betrachten die Wortvariation nicht als sinnvoll . Wenn Sie darüber nachdenken, würden Sie im normalen Gespräch wahrscheinlich, wenn möglich, verschiedene Synonyme verwenden, anstatt dasselbe Wort in mehreren aufeinander folgenden Sätzen zu wiederholen. Siehe auch Ist diese Unterscheidung der biblischen „Liebe“ -Terminologie mit der Schrift kompatibel?
  • @ThaddeusB “ Bibelwissenschaftler halten die Wortvariation im Allgemeinen nicht für sinnvoll. “ ist eine ungerechtfertigte Verallgemeinerung. Einige tun es, andere tun es nicht ‚ t.
  • Was eine besser formulierte Frage sein könnte, ist die Frage, wie Bibelwissenschaftler die Tatsache in Einklang bringen, dass Aramäisch nicht die Vielfalt des Wortschatzes hat notwendig, um die Unterscheidung, die im Griechischen gemacht wird, mit dem aufgezeichneten Text zu vermitteln. Auch wenn dies weiter ausgearbeitet werden muss, da es zweifellos mehrere Meinungen gibt.
  • Wenn ich universell gemeint hätte, hätte ich universell gesagt. Ich stehe zu meiner Aussage, dass die meisten Wissenschaftler die Variation nicht als sinnvoll betrachten (was implizit bedeutet, dass einige dies tun).
  • Ich ‚ stimme ab, um diese Frage zu schließen als Off-Topic, weil es besser auf Biblische Hermeneutik als auf Christianity.SE passen würde.

Antwort

Hierfür gibt es mehrere Erklärungen, aber keinen Konsens. Dazu gehören: 1) Er sprach oft Griechisch; 2) Er tat es bei dieser Gelegenheit; 3) Agape und Phileo sind sowieso synonym: 4) Das Gespräch war auf Aramäisch und es wurden zwei verschiedene aramäische Liebeswörter (Chav und Racham) verwendet. und 5) das Gespräch war allegorisch und stellte Petrus beginnendes Verständnis seiner Rolle dar.

  1. Jesus und seine Jünger haben möglicherweise entgegen der Mehrheitsmeinung oft Griechisch gesprochen. Dieser Artikel vertritt diese Ansicht und argumentiert, dass es in den Evangelien andere Beispiele für Wortspiele gibt, die nur auf Griechisch und nicht auf Aramäisch sinnvoll sind. Die meisten glauben jedoch, dass Aramäisch das war übliche Sprache, in der Jesus sprach.

  2. Auch wenn Aramäisch die übliche Sprache Jesu war, zeigt dieses besondere Gespräch Beweise für außergewöhnliche Formalität. Petrus wird nicht als Petrus, sondern als Simon, der Sohn Jonas, angesprochen, und Jesus verwendet diesen „vollen“ Namen nicht nur einmal, sondern dreimal. Das ist sehr formal. Griechisch war eine offiziellere oder formellere Sprache als Aramäisch, daher hat Jesus möglicherweise das Gespräch auf Griechisch initiiert, um seine Formalität weiter zu betonen.

  3. Viele Wissenschaftler glauben nicht mehr, dass der Unterschied zwischen Agape und Phileo tatsächlich eine Bedeutung hat. Es ist nicht ungewöhnlich, Synonyme aus rein stilistischen Gründen zu verwenden. Dieser Artikel untersucht diese Frage und enthält die folgende Anweisung:

Weitere Beweise werden auch aus dem Schweigen der griechischsprachigen Kirchenväter abgeleitet, die diese Unterscheidung in den Verben für die Liebe nicht erwähnen, wenn sie diese Passage kommentieren. Man würde denken, wenn die subtilen Unterscheidungen signifikant gewesen wären, hätten sie sicherlich darüber nachgedacht.

Weder die King James-Version noch die Douay-Version greifen das auf Unterschied. Die NIV übersetzte Agape zuvor als „wahre Liebe“ und Phileo einfach als „Liebe“, aber die Ausgabe 2011 verliert die Unterscheidung und übersetzt beide identisch. Dies spiegelt einen wissenschaftlichen Trend zu der früheren Ansicht wider, dass die Wörter Agape und Phileo praktisch synonym und austauschbar sind.

Eine detailliertere Exegese , die für diese Ansicht argumentiert und kurz den Anstieg und Abfall des Glaubens beschreibt, dass der Unterschied signifikant ist, ist hier.

  1. Wenn das Gespräch auf Aramäisch geführt wurde, wurden möglicherweise die beiden verschiedenen aramäischen Wörter für Liebe und Freundschaft verwendet. Dies sind Chav (auch auf Englisch als hooba transliteriert) und Racham (oder raham). Hier sind weitere Details zu diesen aramäischen Liebeswörtern im Johannesevangelium, wenn auch nicht in diesem speziellen Kontext. Wenn der Evangelist von dem Gespräch auf Aramäisch wüsste und wollte es auf Griechisch vermitteln, vielleicht hat er Chav als Agape und Racham als Phileo übersetzt. Auf diese Weise stellte er den Unterschied auf Aramäisch dar, indem er verschiedene Wörter auf Griechisch verwendete. Die genauen Nuancen von Agape gegen Phileo und von Chav gegen racham, entspricht möglicherweise nicht genau, und es gibt keinen wirklichen Konsens über die Nuancen eines von ihnen.

  2. Das Gespräch hat möglicherweise nie wirklich stattgefunden. Das ist die Ansicht einiger, die lehnen Sie die Auferstehung als buchstäbliches Ereignis ab. Bischof John Shelby Spong nimmt in seinem Buch Auferstehung, Mythos oder Wirklichkeit (leider nicht frei im Internet) an, dass es eine Halluzination gewesen sein könnte, die durch Peters Schuld über die Tatsache hervorgerufen wurde, dass trotz Er versprach, dass er Jesus niemals verlassen würde, was auch immer jemand anderes tat. hatte dann genau das getan. Vielleicht, dachte Petrus, hatte er, als es darauf ankam, seine Liebe zu Jesus nicht mehr gezeigt als die anderen. Vielleicht hatte er ihn überhaupt nicht wirklich geliebt; aber auf jeden Fall war er definitiv sein Freund, der sich leidenschaftlich um ihn kümmerte, und es gab noch große Arbeit für ihn, die er für Jesus tun musste. Peter musste in die Zukunft schauen. Jesus brauchte Petrus mehr denn je, um seine Herde zu hüten. Aus dieser Sicht ist die Frage, in welcher Sprache das imaginäre Gespräch stattgefunden hat, nicht relevant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.