Wie viele Valenzelektronen haben Elemente im d-Block?

Ich habe gerade bemerkt, dass im Periodensystem nicht angegeben ist, wie viele Valenzelektronen für jede Spalte im d-Block vorhanden sind.

Wie finde ich heraus, wie viele Valenzelektronenelemente im d-Block vorhanden sind?

Kommentare

  • Erstens hängt es davon ab, als was Sie zählen “ Valenzelektronen “ Wenn Sie sagen, dass für alle D-Block-Metalle die n s und ( n -1) d Elektronen zählen als “ Valenzelektronen „, dann lautet die Antwort einfach Schauen Sie sich die Gruppennummer an. Dies funktioniert jedoch offensichtlich nicht ‚ für Zn, das effektiv nur 2 Valenzelektronen hat. Das ‚ s Es wird jedoch manchmal gesagt, dass die d-Elektronen von Valenzelektronen im frühen d-Block (daher bildet Sc nur $ \ ce {Sc ^ 3 +} $) zu Kernelektronen im späten d übergehen -block (daher Zn bildet nur $ \ ce {Zn ^ 2 +} $).

Antwort

Die einfachste Antwort ist : d-Block-Elemente haben eine Anzahl von Valenzelektronen , die ihrer Gruppennummer entspricht, die der Anzahl von Elektronen in der „Valenzschale“. Dies funktioniert, wenn Sie die Definition der Valenz-Shell als äußerste Shell verwenden.

Es ist jedoch falsch, das Konzept anzuwenden, um die -Valenz des Elements, da dies mit der Verbindung variiert, in der es vorhanden ist. Beispielsweise kann Eisen zwei Valenzen aufweisen, $ 2 $ und $ 3 $ in den Verbindungen Eisen (II) sulfat ($ \ ce {FeSO4} $) bzw. Eisen (III) -sulfat ($ \ ce {Fe2 (SO4) 3} $). Nach der obigen Definition hat Eisen jedoch $ 8 $ Valenzelektronen.

Tatsächlich gilt dies auch für viele Elemente außerhalb des d-Blocks, beispielsweise zeigt Chlor typischerweise eine Wertigkeit von ($ -1 $) in Verbindungen wie $ \ ce {NaCl} $, aber es kann auch eine andere Wertigkeit (geeigneter, Oxidationsstufe ) in Ionen wie Perchloratanion ( $ \ ce {ClO4 ^ -} $), wobei die Wertigkeit $ \ mathbf 7 $ beträgt (während die Oxidationsstufe $ \ mathbf {+7} $ ist, beachten Sie den Unterschied, dass die Wertigkeit kein Plus- oder Minuszeichen enthält).

Kommentare

  • Eisen kann tatsächlich eine Oxidationsstufe von +6 erreichen.

Antwort

d-Block-Elemente haben 1-10 Elektronen in der d-Schale. Die (n + 1) -te S-Außenhülle hat jedoch entweder 2 oder 1 Elektron, um halb gefüllte oder voll gefüllte Zustände der Elemente zu vervollständigen, deren Elektron weniger als die Vervollständigung dieses Zustands ist.

Kommentare

  • Dies ist auch nicht ‚ nicht wirklich wahr. Es gibt mehrere Ausnahmen von Ihrer Regel. $ \ ce {Nb, W, Ru, Sg} $; um nur einige zu nennen. Die wirkliche Regel ist, dass die Elektronen die Orbitale besetzen, die die Konfiguration mit der niedrigsten Energie ergeben. Die Berechnung dieser Konfiguration ist ein komplexes Thema.

Antwort

Hier ist die Liste der Übergangsmetalle und der verallgemeinerte Informationen über ihre Valenzelektronen. Die Valenzelektronen (VE) sind die Elektronen in der Außenhülle eines Atoms. In der obigen Bild-Valenzelektronenspalte werden die verschiedenen Umlaufbahnen eines Atoms angegeben (aber auch dies ist eine verallgemeinerte Regel, es gibt einige Ausnahmen). Um das Valenzelektron zu finden, müssen Sie die letzte Ziffer der Reihe überprüfen. Unter Comparisonofmetals.com können Sie diese Metalle mithilfe verschiedener Parameter wie ihren verschiedenen Eigenschaften, Fakten, Verwendungen, Details zum Periodensystem usw. vergleichen und näher untersuchen. Ich bin auf diese Website gestoßen, als ich an meinem wissenschaftlichen Projekt gearbeitet habe. Sie haben einige einzigartige und interessante Funktionen wie Metallvergleich, Metallquiz, Diagrammdiagramme, Vergleichsstatistiken und vieles mehr! Ich hoffe es wird hilfreich sein. Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein.

Zum Beispiel sind die Elektronen von Scandiummetall pro Schale 2, 8, 9, 2 und seine äußere Hülle hat nur 2 Elektronen. Daher beträgt die Valenzelektronenzahl von Scandium 2.

Kommentare

  • Hallo Pravin, so wie es ist, beantwortet die Antwort hier ‚ die Frage nicht wirklich. In der Tabelle sind nur Zahlen aufgeführt, ohne zu sagen, in welchem Orbital sich die Elektronen befinden.
  • Hi John Snow, um Ihre Frage zu beantworten: Die Valenzelektronen (VE) sind die Elektronen in der äußeren Hülle eines Atoms. In der obigen Abbildung gibt die Spalte Valenzelektronen Informationen zu den verschiedenen Umlaufbahnen eines Atoms an. Um also das Valenzelektron zu finden, müssen Sie müssen die letzte Ziffer der Reihe überprüfen. Zum Beispiel sind die Elektronen von Scandiummetall ‚ pro Schale 2, 8, 9, 2 und seine äußere Schale hat nur 2 Elektronen.Daher beträgt die Valenzelektronenzahl von Scandium 2.
  • Dies ist nicht der Fall, da die Übergangsmetalle leicht Elektronen aus ihren d-Orbitalen sowie den äußeren s-Orbitalen verlieren können. Diese Frage kann nicht beantwortet werden, ohne die elektronischen Umlaufkonfigurationen der Elemente zu berücksichtigen.
  • Hallo Bon, Sie haben Recht, dass wir diese Regel nicht verallgemeinern können, da es einige Ausnahmen gibt. Das oben angehängte Bild gibt einen allgemeinen Überblick über die Valenzelektronen des d-Blockelements. Wenn Sie jedoch die genauen Informationen wünschen, lesen Sie bitte diese Website ( compareofmetals.com ). Nur als Beispiel: Die Valenzelektronen von Gold sind laut Tabelle 1. Gold (Au) ist ein D-Block-Element und hat 1 Valenzelektron (manchmal 3 oder sogar 11, je nachdem, wie „Valenzelektron definiert ist).
  • Gold (Au) ist ein D-Block-Element und hat 1 Valenzelektron (manchmal 3 oder sogar 11, je nachdem, wie „Valenzelektron definiert ist). Gold reagiert jedoch meistens chemisch mit 1 oder 3 Valenzelektronen. Reaktionen mit drei Valenzelektronen würden als Gold (III) markiert. Wenn die Formel nicht die Verwendung von Gold (III) bedeutet, könnte Gold mit einem Valenzelektronen in Betracht gezogen werden.

Antwort

Elemente im d-Block sind Übergangselemente und besitzen jeweils ein oder zwei Valenzelektronen in ihren jeweiligen s-Orbitalen. Die meisten haben zwei, mit mehreren bemerkenswerten Ausnahmen: Elemente können ein Elektron aus dem äußersten Block „stehlen“ und es in den d-Block verschieben, um einen gefüllten oder halb gefüllten Zustand ($ 5 $ von $ 10 $ Elektronen) im d zu erreichen Block. Diese Elemente müssen von Fall zu Fall geprüft werden.

Kommentare

  • Willkommen bei Chemistry.SE! Machen Sie die -Tour , um sich mit dieser Site vertraut zu machen. Mathematische Ausdrücke und Gleichungen können mit der Syntax $ \ LaTeX $ formatiert werden. Weitere Informationen im Allgemeinen finden Sie in der -Hilfe .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.